Hallo ihr Lieben! Heute möchte ich mit euch über Zimmerpflanzen sprechen, die kein Licht brauchen. Viele von uns wissen, dass Pflanzen Licht benötigen, damit sie wachsen und gedeihen können. Doch es gibt auch zahlreiche Arten, die wenig oder gar kein Licht benötigen und sich daher ideal für dunkle Räume eignen. In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch ein paar solcher Pflanzen vorstellen. Also, lasst uns loslegen!
Einige Zimmerpflanzen brauchen kein Licht, um zu gedeihen. Zum Beispiel Zimmerfarn, Bromelie, Zimmerpflanzenphilodendron und Weihnachtsstern. Du kannst sie alle in einem schattigen Bereich platzieren und sie werden trotzdem gedeihen.
Einblatt/Friedenslilie: Pflanze für schattige Räume, pflegeleicht & einfach
Du besitzt eine Einblatt-Pflanze oder möchtest Dir eine anschaffen? Dann bist du hier genau richtig! Denn das Einblatt, auch als Friedenslilie bekannt, ist eine schattenverträgliche Zimmerpflanze, die sich an halbschattigen bis schattigen Standorten ohne direkte Sonneneinstrahlung besonders wohlfühlt. Dies macht sie zu einem idealen Begleiter für deine vier Wände. Zudem ist sie recht pflegeleicht und unkompliziert. Wässerst du sie regelmäßig in Maßen und achtest auf eine entsprechende Luftfeuchtigkeit, wird sie dir lange Freude bereiten.
Pflanzenlampen für Zimmer ohne Fenster: Für optimale Wachstumsbedingungen
Keine Pflanze kann gänzlich ohne Licht auskommen. Damit sie wachsen und gedeihen kann, ist Licht unabdingbar. Besonders, wenn du in einem Zimmer ohne Fenster wohnst, solltest du eine spezielle Pflanzenlampe anbringen. Diese sorgt dafür, dass die Pflanze das passende Lichtspektrum erhält, das sie zur Fotosynthese benötigt. Damit kann sie wiederum die Energie aufnehmen und verarbeiten, die sie zum Wachstum und zur Entwicklung benötigt. Es gibt verschiedene Pflanzenlampen, die sich in Farbtemperatur, Lichtmenge und Lichtspektrum unterscheiden. So kannst du die richtige Lampe für deine Pflanze auswählen und sie optimal versorgen.
Pflegeleichte Elefantenfuß Pflanze für deine Oase der Entspannung
Der Elefantenfuß ist die pflegeleichteste Pflanze, die man sich wünschen kann! Wenn du also eine Pflanze suchst, die wenig Aufmerksamkeit braucht, dann ist der Elefantenfuß genau das Richtige für dich. Er stammt aus Mexico und ist an das heiße und trockene Klima dort angepasst. Mit seinen langen Blättern und der Verdickung am Stammende macht er sich wirklich gut im Wohnzimmer. Und das Beste ist, dass du ihn monatelang nicht gießen musst. Wenn du also eine kleine Oase der Entspannung schaffen willst, ohne viel Zeitaufwand, dann ist der Elefantenfuß genau das Richtige für dich!
Dunkelheit im Schlafzimmer verbessert Schlafqualität
Du hast Probleme, einzuschlafen? Dann ist es wichtig, dass du dein Schlafzimmer möglichst dunkel hältst. Denn dadurch wird die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin gefördert. Melatonin ist das Hormon, das dir hilft, einzuschlafen und auch zu verhindern, dass du nachts häufig aufwachst. Wenn du dein Schlafzimmer so dunkel wie möglich hältst, kannst du dadurch deine Schlafqualität deutlich verbessern und dein Einschlafen erleichtern. Versuche doch mal, deine Vorhänge zu schließen und alle elektronischen Geräte auszuschalten. Dadurch kannst du einerseits Licht und andererseits auch Störungen wie zum Beispiel Geräusche vermeiden. Für einen erholsamen Schlaf ist es außerdem wichtig, dass du eine konstante Schlafenszeit hast und nicht zu spät ins Bett gehst.

Pflegeleichte Schusterpalme (Aspidistra): Robust und Anpassungsfähig
Die Schusterpalme, auch Aspidistra genannt, ist ein besonders robustes und pflegeleichtes Liliengewächs. Sie kann auch in recht dunklen Ecken zuverlässig gedeihen und ist zudem sehr anpassungsfähig. Damit übersteht sie nicht nur geringe Luftfeuchtigkeit, sondern auch kurzzeitiges Trockenstress und kühlere Temperaturen. Des Weiteren benötigt sie nur selten Wasser und auch Zugluft stellt kein Problem dar. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl ist sie somit eine tolle Pflanze für den Einsteiger und auch für Wohnungen geeignet.
Garten gestalten: Pflanzen für jeden Schattenplatz
Du hast Lust, deinen Garten in ein kleines Paradies zu verwandeln? Dann bieten sich verschiedene Pflanzenarten für verschiedene Standorte an. Für Bereiche im Schatten eignen sich beispielsweise Rodgersien, Christ- und Lenzrosen, Funkien oder Farne. Im tiefen Schatten finden sich zudem Lilientraube, Tränendes Herz, Schaumblüte, Immergrün und Prachtspiere. Im Halbschatten fühlen sich Sterndolden, Fingerhut, Herbst-Anemonen und Storchschnabel besonders wohl. Wenn du noch mehr über die einzelnen Pflanzen erfahren möchtest, kannst du dich gerne in deinem örtlichen Gartencenter informieren. Dort wirst du für jeden Schattenplatz die passende Pflanze finden!
Beleuchte dunkle Räume: Natürliches Licht, Farben & mehr
Um dunkle Räume zu beleuchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zunächst einmal bietet sich natürlich das natürliche Sonnenlicht an: Stellst Du z.B. einen Spiegel gegenüber eines Fensters, kannst Du den Raum so noch heller gestalten. Auch helle Farben tragen zu einer aufgehellten Optik bei. Wähle also gerne helle Farbtöne für Wände und Möbel. Weiterhin kannst Du künstliche Lichtquellen, wie Lampen, einsetzen. Diese können an verschiedenen Stellen platziert werden, um dunkle Ecken zu beleuchten. Zu guter Letzt kannst Du auch mit Wohnaccessoires wie Bilderrahmen, Dekokissen und Vasen einen Raum heller wirken lassen.
Gestalte dein Wohnzimmer gemütlich & stilvoll – Farben, Licht & mehr
Du willst dein Wohnzimmer gemütlich und stilvoll gestalten? Dann ist die richtige Wandfarbe ein guter Anfang. Denke dabei aber nicht nur an deine persönlichen Vorlieben, sondern auch an die Lichtgegebenheiten und die Größe des Raums. Es kommen einige Farben infrage, die sich für Wohnzimmer besonders gut eignen: Flieder, Grau, Beige und Orange. Wenn du dich für eine dieser Farben entscheidest, kannst du sicher sein, dass du ein gemütliches und stilvolles Wohnzimmer erhältst. Dazu passt du deine Möbel und Accessoires an und schon hast du den perfekten Raum für dich und deine Familie geschaffen. Also, worauf wartest du noch? Los geht’s!
Kleiner Raum größer wirken lassen: Helle Farben & neutrale Töne
Du hast einen kleinen Raum und möchtest, dass er größer wirkt? Dann entscheide Dich für helle Farben! Weiß und Pastelltöne intensivieren das Tageslicht und sorgen dafür, dass der Raum hell und aufgeräumt wirkt. Aber auch neutrale Farben wie Beige, Grau oder Naturtöne können sehr gut wirken. Mit der richtigen Farbkombination wird Dein Raum optisch größer und Du kannst Dich freuen, über mehr Platz und Freiraum.
Gleichmäßiges Licht für dein Wohnzimmer – Direkte & Indirekte Lichtquellen
Im Wohnzimmer sollten sowohl direkte als auch indirekte Lichtquellen vorhanden sein. Direkte Lichtquellen sorgen dafür, dass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut lesen oder arbeiten kannst. Indirektes Licht, etwa in Form von Deckenstrahlern, deckt den größten Teil des Raumes ab und sorgt für eine angenehme, gemütliche Atmosphäre. Wenn du aber beim Lesen oder bei anderen handwerklichen Tätigkeiten ein gleichmäßiges Licht benötigst, solltest du zusätzlich noch auf direkte Lichtquellen zurückgreifen. So kannst du deinem Wohnzimmer ein modernes, aber dennoch gemütliches Flair verleihen.
Staubfilter für Zimmer: Wie Pflanzen helfen, Staubpartikel zu beseitigen
Du hast schon mal vom Staubfilter in deinem Zimmer gehört? Besonders kleinblättrige Arten wie Birkenfeige oder Zierspargel können als grüne Staubfilter wirken und helfen dabei, den Raum von Staubpartikeln zu befreien. In Arbeitsräumen, in denen elektronische Geräte wie Computer und Drucker genutzt werden, die durch Lüftungsventilatoren Staubpartikel aufwirbeln, ist es besonders wichtig, dass ein ausreichender Luftaustausch stattfindet. Mit den richtigen Pflanzen kannst du dazu beitragen, den Raum sauber und staubfrei zu halten und gleichzeitig eine gesunde Atmosphäre zu schaffen. Einige Pflanzen, wie etwa Zierspargel, haben eine besondere Fähigkeit, Schadstoffe aus der Luft zu absorbieren und zu binden. Dadurch schaffen sie ein für Menschen angenehmes und gesundes Raumklima.
Gesündere Atmosphäre: Aloe Vera, Einblatt & Bogenhanf
Du hast schon von Aloe vera, Einblatt und Bogenhanf gehört, aber wusstest du, dass diese beliebten Pflanzenarten der perfekte Begleiter für saubere Luft in deinem Zuhause sind? Sie helfen nicht nur dabei, die Luftqualität zu verbessern, sondern produzieren auch nachts Sauerstoff und filtern Schadstoffe aus der Luft. Dadurch kannst du eine gesündere Atmosphäre in deinem Zuhause schaffen und gleichzeitig ein angenehmes Ambiente genießen. Außerdem geben sie deinem Raum ein frisches und ansprechendes Aussehen. Wenn du also eine gesunde und ansprechende Atmosphäre in deinem Zuhause schaffen möchtest, ist die Anschaffung von Aloe vera, Einblatt und Bogenhanf eine gute Wahl.
Allergiker aufgepasst: Pflanzen im Schlafzimmer sorgfältig auswählen
Du musst als Allergiker vorsichtig sein, wenn es um die Auswahl deiner Pflanzen geht – besonders im Schlafzimmer. Denn Pflanzen können eine allergische Reaktion hervorrufen, allerdings nicht direkt durch die Pflanze selbst, sondern durch die Blumenerde. In manchen Fällen können sich in der Erde Pilze oder Schimmel bilden und so eine allergische Reaktion auslösen. Daher solltest du aufpassen, welche Pflanzen du dir ins Schlafzimmer stellst, damit du nicht zu unangenehmen Reaktionen kommst. Achte außerdem darauf, dass du die Erde deiner Pflanzen regelmäßig wechselst und den Zustand der Pflanze im Auge behältst.
Verschöner Dein Schlafzimmer mit Aloe Vera: Luftqualität verbessern & Schlafqualität steigern!
Du liebst es, Dein Schlafzimmer zu verschönern? Dann solltest Du unbedingt eine Aloe Vera Pflanze in Deine Einrichtung integrieren! Dieser einzigartige Sukkulente kann nicht nur Deine Schlafqualität verbessern, sondern auch die Luftqualität Deines Schlafzimmers. Auch wenn die Pflanze hauptsächlich als Heilpflanze bekannt ist, ist sie auch eine der besten luftverbessernden Pflanzen, die man im Schlafzimmer haben kann. Sie produziert nämlich nachts Sauerstoff, was einen erholsamen Schlaf fördert. Außerdem absorbiert sie Schadstoffe wie Kohlenmonoxid und andere schädliche Partikel aus der Luft, was die Luftqualität Deines Schlafzimmers verbessert. Auch optisch ist die Aloe Vera ein echter Blickfang! Mit ihren tiefgrünen Blättern und den vielen Blüten bringt sie etwas Farbe und Lebendigkeit in Dein Schlafzimmer. Also, wenn Du Dein Schlafzimmer verschönern und gleichzeitig Deine Schlafqualität verbessern möchtest, dann ist die Aloe Vera die perfekte Wahl!
Phototropismus: Wie Reiskörner nach oben wachsen
Du wunderst dich, wie Reiskörner dazu in der Lage sind, sich einfach so nach oben zu bewegen? Es ist schon erstaunlich, aber der Grund dafür ist eigentlich ganz einfach. Der Reiskörner hat eine schraubenartige Hülle, die Koleoptile genannt wird. Diese wird länger und dehnt sich aus. An einer vorgeprägten Naht reißt sie schließlich auf und der Reiskörner bewegt sich entgegen der Schwerkraft nach oben und wächst so mehrere Tage lang. Diesen Vorgang nennt man Phototropismus. Das heißt, dass Pflanzen durch Licht angeregt werden, in Richtung des Lichts zu wachsen. Nicht nur bei Reiskörnern, sondern auch bei anderen Pflanzen, beobachtet man dieses interessante Phänomen.
Helles Zimmer mit Pastellfarben, Hellblau & Co.
Du möchtest deinen dunklen Raum heller wirken lassen, hast aber keine Lust auf den Klassiker Weiß? Dann haben wir einige Alternativen für dich. Versuch es doch mal mit sanften Pastellfarben. Diese reflektieren das Licht und lassen dein Zimmer dadurch heller und zugleich größer erscheinen. Besonders Farben wie Hellblau, Hellgrün oder auch Flieder wirken hierbei sehr ansprechend. Auch eine Kombination aus zwei Farben kann ein Zimmer wohnlicher wirken lassen. Wie wäre es beispielsweise mit einem hellen Blau und einem weißen Akzent? So bekommt dein Raum eine dezente Farbgebung und harmoniert trotzdem auf stilvolle Weise. Lass dich einfach von verschiedenen Farbkombinationen inspirieren und finde so die perfekte Wandfarbe für deinen dunklen Raum.
Schlafzimmer dekorieren: Pflanzen für mehr Sauerstoff & erholsamen Schlaf
Du kannst dein Schlafzimmer gerne mit Pflanzen dekorieren! Denn inzwischen weiß man, dass Pflanzen nachts eher Sauerstoff produzieren als CO² abgeben. Also gibt es keinen Grund, sie aus dem Schlafzimmer zu verbannen. In der Nacht nehmen die Pflanzen CO² auf und wandeln es über den Prozess der Photosynthese in Sauerstoff um. Dies bedeutet, dass du in deinem Schlafzimmer eine erhöhte Sauerstoffkonzentration hast, die dir dabei hilft, dich während des Schlafens zu erholen. Außerdem kann es dir helfen, besser zu atmen, indem es die Luftfeuchtigkeit erhöht. So kannst du dich auf eine erholsame Nachtruhe freuen.
Vermeide Intensivduftende Pflanzen im Schlafzimmer
Du solltest lieber darauf verzichten, stark duftende Pflanzen wie Lilien, Hyazinthen oder Jasmin ins Schlafzimmer zu stellen. Denn ihr intensiver Duft kann bei manchen Menschen Kopfschmerzen auslösen. Darüber hinaus sind Pflanzen, die allergene Potenziale haben, wie etwa Maulbeer- oder giftige Wolfsmilchgewächse, in der Nähe des Betts nicht empfehlenswert. Vermeide es, solche Pflanzen ins Schlafzimmer zu stellen, um unnötige Beschwerden zu vermeiden.
Fazit
Wenn du eine Pflanze suchst, die kein Licht braucht, dann sind bestimmt einige aus der Gattung der Farnpflanzen gut geeignet. Sie sind schön grün und bevorzugen ein schattiges Plätzchen. Außerdem brauchst du nicht so viel Geduld mit ihnen, sie sind relativ pflegeleicht.
Du hast jetzt einiges über Zimmerpflanzen gelernt, die kein Licht brauchen. Diese Pflanzen sind eine gute Wahl, wenn Du keinen Platz hast, an dem die Pflanze viel Licht abbekommen kann. So kannst Du trotzdem ein bisschen Grün in dein Zuhause bringen.