Warum Flugzeuge das Licht ausmachen, wenn sie landen: Die Antworten und warum es wichtig ist

Bild zeigt ein Flugzeug während der Landung mit ausgeschalteten Lichtern

Hallo zusammen!
Kennt ihr das auch? Ihr seid gerade im Flugzeug und die Maschine beginnt zu sinken. Plötzlich wird es im Flugzeug dunkel und ihr fragt euch: Warum ausgerechnet jetzt? In diesem Artikel werden wir uns genau damit beschäftigen und herausfinden, warum es bei einer Landung zu einem Lichtausfall kommt. Also, lass uns loslegen!

Wenn das Flugzeug zur Landung ansetzt, wird das Licht ausgeschaltet, weil es für die Passagiere besser ist, wenn sie sich an die Dunkelheit gewöhnen. So können sie sich schneller an die Lichtverhältnisse draußen anpassen, wenn die Flugzeugtüren geöffnet werden. Außerdem können die Passagiere so besser schlafen, wenn sie müde sind.

Sicher gelandet? Feiere Deine erste Reise!

Freuen Sie sich ruhig, wenn Sie sicher nach einem Flug am Zielort gelandet sind. Doch lassen Sie das Klatschen lieber. Erfahrene Fluggäste finden das nämlich eher unangebracht. Wenn Du zum ersten Mal fliegst, ist es durchaus verständlich, dass Du Dich über das sichere Landen freust. Doch statt zu klatschen, kannst Du die tolle Erfahrung auch anders feiern, z.B. indem Du Dir ein Erinnerungsfoto machst, um später auf Deine erste Reise zurückblicken zu können. Oder Du erzählst Deinen Freunden und Familie von Deinem Abenteuer. So kannst Du Deine Freude ausdrücken, ohne die anderen Fluggäste zu stören.

Pilotenfreude: Passagiere begeistert von professioneller Arbeit

Aber es ist schön zu wissen, dass die Passagiere zufrieden waren.“

Als erfahrener Pilot liebt er es, wenn ihm seine Crew nach einem Flug berichtet, dass die Passagiere geklatscht haben. Leider kann er das Klatschen, aufgrund der panzerten Cockpit-Türen seit dem 11. September 2001, nicht mehr mitbekommen. Doch es ist ein tolles Gefühl zu wissen, dass die Passagiere von seiner professionellen Arbeit begeistert waren. Wenn er als Pilot seinen Job gut macht, dann ist er stolz darauf und freut sich über jedes positives Feedback seiner Passagiere.

Warum werden Flugzeugkabinen abgedunkelt? Sicherheit beim Start und Landen

Du hast schon mal ein Flugzeug bestiegen und weißt, dass in bestimmten Phasen die Lichter in der Kabine abgedunkelt werden? Aber weißt du auch, warum? Das hat einen ziemlich wichtigen Grund: Die Sicherheit. Gerade beim Start und bei der Landung ist es enorm wichtig, dass sich alle Passagiere konzentrieren und so wenig wie möglich abgelenkt werden. Daher wird die Kabine in dieser Zeit von der Crew abgedunkelt, damit alle Anweisungen beachtet, und alle Auflagen eingehalten werden. Wenn sich alle an die Regeln halten, kannst du dir sicher sein, dass dein Flug sicher und unbeschwert verlaufen wird.

Warum die Kabinenbeleuchtung in Flugzeugen gedimmt ist

Du hast sicher schon mal beim Einsteigen in ein Flugzeug bemerkt, dass die Beleuchtung im Inneren der Kabine gedimmt oder sogar ganz ausgeschaltet ist. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln erklärt, dass dies eine reine Vorsichtsmaßnahme ist, um sich an die Dunkelheit draußen zu gewöhnen. Denn wenn das Flugzeug in die Luft stößt, wird es meistens dunkel um die Passagiere und die Crew herum. Durch das Dimmeln der Kabinenbeleuchtung können sich die Augen an die Dunkelheit außerhalb des Flugzeugs gewöhnen, sodass niemand von uns eine abrupte und unangenehme Veränderung der Beleuchtung erfahren muss.

 Bild veranschaulicht Warum Licht bei Landung ausgeschaltet wird

Warum sind die Lichter bei Flugzeugstarts und -landungen dim?

Du hast sicher schon mal bemerkt, dass die Lichter in der Flugzeugkabine beim Start und bei der Landung schummrig sind. Aber keine Sorge, das hat nichts mit romantischer Stimmung oder der Einladung zu einem Nickerchen zu tun. Vielmehr steckt ein ganz vernünftiger Grund dahinter.

Die Blenden an den Fenstern sind bei Starts und Landungen offen, damit die Passagiere, falls ein Notfall eintreten sollte, genügend Licht haben, um sich zu orientieren und ihre Sicherheitsgurte zu lösen. Außerdem wird so die Orientierung für die Crew erleichtert. Deshalb solltest du dich bei diesen Vorgängen immer an die Anweisungen des Personals halten, damit alles reibungslos abläuft.

Flugbegleiter: Warum Sicht nach Draußen wichtig ist

Der Grund, warum Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter während des Fluges die Sicht nach draußen freihalten müssen, ist Prävention. Eine gute Sicht nach draußen kann helfen, mögliche Gefahren und Risiken zu erkennen, bevor sie das Flugzeug beeinträchtigen. Das ist besonders wichtig bei Start und Landung, wenn das Flugzeug am wenigsten stabil ist. Auch wenn die Piloten eine gute Sicht nach vorne und vorne seitlich haben, können sie nicht alles erkennen. Deshalb ist es Aufgabe der Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter, die Sicht nach draußen zu überwachen, um die Sicherheit des Fluges zu gewährleisten.

Fluggesellschaften bereiten Passagiere auf Notfälle vor

Es ist bekannt, dass ein Flugzeugabsturz eine schreckliche Situation ist. Um die Passagiere auf einen solchen Fall vorzubereiten, sind die Fluggesellschaften dazu verpflichtet, die Passagiere über die Notausgänge zu informieren. Zudem wird bei den meisten Fluggesellschaften während des Fluges das Licht für einige Sekunden ausgeschaltet, um die Passagiere auf die Dunkelheit vorzubereiten. So sind die Augen der Passagiere schon vor einem Ernstfall an die Dunkelheit gewöhnt und sie können die Wegweiser zu den Notausgängen schneller erkennen. Dadurch haben sie eine größere Chance, sich und andere Passagiere in einem Notfall rechtzeitig in Sicherheit bringen zu können. Deshalb ist es wichtig, dass Du unbedingt auf das Sicherheitsvideo achtest, das vor dem Start gezeigt wird. So kannst Du Dich auf einen solchen Fall vorbereiten und weißt, wo die Notausgänge sind.

Wo im Flugzeug solltest du bei einem Absturz sitzen?

Du hast schon einmal darüber nachgedacht, wo du am besten im Flugzeug sitzen solltest, wenn es zu einem Absturz kommen sollte? Eine Studie der University of Greenwich hat es nun herausgefunden. Demnach sind die unsichersten Plätze diejenigen am Gang im mittleren Drittel der Kabine mit einer Sterblichkeitsrate von 44 Prozent. Was aber noch wichtiger ist: Wer in der Nähe eines Notausgangs sitzt, hat nach einem Absturz deutlich höhere Chancen, das Flugzeug lebend zu verlassen. Das liegt daran, dass sich Passagiere, die am Notausgang sitzen, leichter und schneller aus dem Flugzeug begeben können. Deshalb solltest du bei der Buchung deines Fluges unbedingt darauf achten, dass du so nah wie möglich am Notausgang sitzt.

Interphone-System: Was ist das „Ding-dong“ im Flugzeug?

Du hast also gerade „Ding-dong“ gehört und fragst Dich, was das ist? Wir erklären es Dir. Wenn Du ein Flugzeug betrittst, wirst Du dich wahrscheinlich fragen, wie die Piloten und Pilotinnen Kontakt mit der Kabinenbesatzung aufnehmen. Nun, die Antwort ist ein Interphone-System. Dieses System ermöglicht es den Piloten und Pilotinnen, sich mit dem Flugpersonal zu verbinden. Dazu ertönt ein „Ding-dong“-Klingelton. Dieser Klingelton ist das Signal, dass ein Anruf in der Kabine stattfindet. Mit Hilfe des Interphone-Systems können die Piloten und Pilotinnen Anweisungen geben, Fragen stellen und die Kabinenbesatzung über wichtige Informationen informieren. Daher ist es wichtig, dass Du auf diesen Klingelton achtest, wenn Du an Bord eines Flugzeugs bist.

Flugreisen: Handy im Flugmodus oder ganz ausschalten

Ganz wichtig: Wenn du mit dem Flugzeug unterwegs bist, musst du immer daran denken, dein Handy auf Flugmodus zu stellen oder es ganz auszuschalten. Es ist nämlich so, dass beim Nutzen des Handys an Bord hohe Roaming-Kosten entstehen können. Hierbei ist zu beachten, dass die EU-Roaming-Verordnung im Flugzeug nicht gilt. Dies heißt, dass du auch im Ausland, wenn du mit dem Flugzeug reist, die Kosten selbst tragen musst. Deswegen ist es auf jeden Fall sinnvoll, sein Handy während des Fluges ausgeschaltet zu lassen. Manchmal kannst du auf deinem Handy sogar lokale Netze empfangen – aber sei dir im Klaren darüber, dass du hierfür trotzdem bezahlen musst.

 Landung bei Dunkelheit - Warum das Licht ausgeht

Tipps zur Unterstützung des Druckausgleichs im Flugzeug

Beim Einschlafen im Flugzeug kann es vorkommen, dass der Druckausgleich im Innenohr nicht stattfindet. Dies ist ein Problem, denn der Druckausgleich ist sehr wichtig, damit man sich während des Fluges wohlfühlt. Der Druckausgleich verhindert, dass man sich während des Flugs unwohl fühlt und Kopfschmerzen bekommt. Da man beim Schlafen oft nicht bewusst ist, ob der Druckausgleich stattfindet, ist es wichtig, dass du dir bewusst machst, dass du die Möglichkeit hast, deinen Druckausgleich durch bestimmte Handlungen aktiv zu beeinflussen. Beispielsweise kannst du beim Ein- und Ausatmen lauter machen, was das Ein- und Ausatmen erleichtert. Auch langes Blinzeln und an den Ohren ziehen kann den Druckausgleich unterstützen. Wenn du dir also bewusst machst, dass du etwas tun kannst, um den Druckausgleich zu unterstützen, kannst du dir den Flug angenehmer gestalten.

Fluglärm: Belästigung und mögliche gesundheitliche Risiken

Du lebst in der Nähe eines Flughafens und hast es satt, ständig dem Lärm der Starts und Landeanflüge ausgesetzt zu sein? Dann bist du nicht allein! Viele Anwohner von Flughäfen ärgern sich über den Fluglärm, der sie aufgrund der niedrigen Flughöhe tagtäglich belästigt. Doch nicht nur die Lärmbelästigung stellt ein Problem dar. Experten warnen auch vor möglichen gesundheitlichen Risiken, die durch den Fluglärm verursacht werden können. So sind einige Forscher der Meinung, dass die Kombination aus Lärm und Schadstoffen, die in der Luft enthalten sind, einen schädlichen Effekt auf die Gesundheit der Anwohner haben können. Auch wenn es bisher keine eindeutigen Belege dafür gibt, ist es wichtig, dass wir den Fluglärm ernst nehmen und uns bemühen, ihn so gering wie möglich zu halten. Denn nur so können wir sichergehen, dass die Anwohner rund um den Flughafen gesund bleiben.

Schütze dich vor UVA-Strahlung im Flugzeug!

Du weißt bestimmt, dass die Flugzeugfenster UV-Strahlung zulassen. Doch wusstest du, dass durch diese UVA-Strahlen Hautschäden und sogar Hautkrebs entstehen können? Es ist unglaublich aber wahr: Während eines einstündigen Fluges nimmt die Haut eines Piloten nämlich genauso viel UVA-Strahlung auf, wie nach einem 20-minütigen Solariumsaufenthalt! Daher solltest du unbedingt darauf achten, dass du und auch deine Mitflieger vor der schädlichen UVA-Strahlung geschützt sind. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Sonnenbrille oder einem breitkrempigen Hut? Egal wie du dich schützt – eines ist sicher: die UVA-Strahlung im Flugzeug solltest du nicht unterschätzen!

Sicher fliegen: Start und Landung meistern mit Präventivmaßnahmen

Start und Landung sind die risikoreichsten Phasen eines Fluges, denn hier passieren rund 60 Prozent aller tödlichen Unfälle. Dabei ist die Landung besonders gefährlich, denn sie erfordert eine besonders präzise Handhabung der Instrumente und die sorgfältige Beobachtung der Flugbedingungen. Ein sicherer Flugverlauf beginnt daher schon vor dem Start: Ein Pilot sollte sich vor jedem Flug gründlich über mögliche Wetterkapriolen informieren und sich über die aktuelle Fluglage im Klaren sein. Außerdem sollte er das Flugzeug sorgfältig auf mögliche technische Defekte untersuchen, bevor er es startet. Auch bei der Landung ist es wichtig, dass der Pilot den Anweisungen der Flugsicherheitsbeamten folgt und alle Verfahren einhält. Dazu gehört auch, dass er sich immer wieder über die Wetterbedingungen und die Fluglage informiert. Mit diesen Präventivmaßnahmen kannst du sicher sein, dass dein Flug unbeschwert verläuft.

Sicher fliegen: Warum hinten in Flugzeug sitzen sicherer ist

Es ist erwiesen, dass diejenigen Sitzplätze am sichersten sind, die vielen Fluggästen eher ungeliebt sind: Die Sitze hinten in der Mitte haben eine Mortalitätsrate von 28 Prozent und die Plätze im hinteren Drittel des Flugzeugs ergeben sogar 32 Prozent. Ein Grund dafür ist, dass diejenigen Passagiere, die weiter vorne sitzen, in der Regel mehr Erschütterungen durch Turbulenzen und Abwinde erfahren als diejenigen am Ende des Flugzeugs. Daher ist es eine gute Idee, sich für die hinteren Plätze zu entscheiden, um einen sichereren Flug zu erleben. Wenn du also nicht unbedingt einen Fensterplatz mit Aussicht haben musst, bietet es sich an, die Plätze im Endteil des Flugzeugs zu wählen.

Rauchen in der Öffentlichkeit: Risiken vermeiden mit einem Aschenbecher

Damit Du nicht in die Verlegenheit kommst, heimlich eine Zigarette zu rauchen, solltest Du besser vorher darüber nachdenken. Denn einerseits ist das Rauchen in öffentlichen Einrichtungen verboten, andererseits kann es ein großes Risiko für die Umwelt sein. Eine unbeaufsichtigte Zigarette, die weggeworfen wird, kann leicht ein Feuer auslösen. Um das zu verhindern, empfiehlt es sich, einen Aschenbecher mitzunehmen. So kann man die Zigarette fahrlos entsorgen, wie es auch die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) empfiehlt. Wichtig ist, dass der Aschenbecher regelmäßig geleert und gereinigt wird, damit er seine Funktion auch erfüllen kann.

Warum das Loch an der Fensterscheibe so wichtig ist

Das Loch, das du an einer Fensterscheibe siehst, dient als Entlüftungsventil. Es hält den Druck in dem Hohlraum zwischen der Außen- und der Innenseite der Scheibe im Gleichgewicht. So verhindert es, dass die Scheibe bei steigender Höhe und den daraus resultierenden Druckunterschieden zerbricht. Es ist wichtig, dass dieses Loch immer frei bleibt, damit die Funktion des Entlüftungsventils erhalten bleibt. Deshalb solltest du darauf achten, dass es nicht durch Farbe, Putz oder andere Materialien verschlossen wird.

Luftwirbel: Warum Flugzeuge wackeln und Welle reiten

Du kennst es vielleicht: Wenn du in einem Flugzeug sitzt und dann plötzlich anfängt zu wackeln. Das liegt daran, dass du dich in luftigen Höhen in einem Luftwirbel befindest. Diese entstehen, wenn sich Strömungen aus unterschiedlichen Richtungen treffen und dadurch die Luftmassen durcheinanderwirbeln. Besonders stark sind sie dann, wenn sich diese Luftmassen aufeinandertreffen. Da kann schon mal ein kleines Wackeln entstehen, das dir das Gefühl gibt, als ob du auf den Wellen des Meeres surfen würdest.

Flugbegleiteraufgaben: „Prepare for Takeoff“ & „Prepare for Landing

Bevor die Maschine abhebt oder landet, ertönt „Prepare for Takeoff“ oder „Prepare for Landing“ über die Bordlautsprecher. Dies ist ein wichtiges Zeichen für die Flugbegleiter, die nun schnell, aber gründlich ihre Aufgaben erledigen müssen, um den Passagieren ein sicheres Flugerlebnis zu garantieren. Dazu gehören unter anderem der Check der Sicherheitsgurte, die Kontrolle des Verbrauchs an Sauerstoffmasken und die Bestätigung, dass alle Passagiere im Flugzeug sind. Auch die Bestätigung des Flugfunkverkehrs zwischen Flugzeug und Bodenstation gehört zu den Aufgaben der Flugbegleiter. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kontrolle der Kabinenbeleuchtung und des Drucks in der Kabine, um zu gewährleisten, dass alle Passagiere einen angenehmen und komfortablen Flug genießen können. Kurz gesagt: Mit dem Ankündigen von „Prepare for Takeoff“ oder „Prepare for Landing“ sind die Flugbegleiter dazu aufgerufen, alle notwendigen Handlungen zu setzen, damit der Flug sicher und reibungslos verläuft.

Warum schmeckt Essen im Flugzeug oft wenig lecker?

Du kennst sicherlich das Gefühl, dass das Essen im Flugzeug oft wenig lecker schmeckt. Dabei liegt das nicht unbedingt an der Mahlzeit selbst, sondern an verschiedenen Faktoren an Bord. Für eine veränderte Wahrnehmung von Geruch und Geschmack sorgt unter anderem der veränderte Luftdruck in der Kabine sowie die lauten Umgebungsgeräusche im Flugzeug. Auch wenn es also mal wieder nicht so lecker schmeckt: Mach dir keine Sorgen, es liegt nicht an dir!

Schlussworte

Bei der Landung müssen die Lichter ausgeschaltet werden, damit die Piloten draußen besser sehen können, was auf dem Landeplatz passiert. Außerdem sorgen die Lichter in der Kabine dafür, dass sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen, sodass die Menschen draußen besser erkennen können, was auf dem Landeplatz vor sich geht. So können sie sicher landen. Deshalb musst du die Lichter bei der Landung ausschalten.

Zusammenfassend können wir sagen, dass es wichtig ist, dass das Licht bei der Landung ausgeschaltet wird, um die Sicherheit der Passagiere und des Flugpersonals zu gewährleisten. Es ist also eine gute Idee, dein Licht auszuschalten, wenn du landest, damit du und andere eine sichere Reise haben.

Schreibe einen Kommentar