Hallo zusammen!
Diese Frage stellen wir uns wahrscheinlich alle schon mal: Wann geht heute das Licht aus? Wir haben alle ein volles Programm und viele Verpflichtungen und der Tag vergeht manchmal so schnell, dass man gar nicht mehr mitbekommt, wann es Zeit ist, ins Bett zu gehen. Damit Du ein bisschen mehr Struktur in Deinen Alltag bringen kannst, haben wir ein paar Tipps für Dich, wie Du herausfinden kannst, wann es Zeit ist, das Licht auszuschalten.
Heute geht das Licht um 22 Uhr aus. Pass also auf, dass Du rechtzeitig fertig bist, bevor es dunkel wird!
Earth Hour Erfolg: Klimaschutz weltweit vorantreiben
Wow, was für eine tolle Leistung! Am 25. März 2023 nahmen Menschen auf der ganzen Welt an der Earth Hour teil und schalteten um 2030 Uhr für eine Stunde ihre Lichter aus. Mit dieser Aktion wollten sie ein starkes Zeichen setzen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Viele Städte und Gemeinden beteiligten sich an der Earth Hour und machten auf soziale Medien aufmerksam, wie wichtig Klimaschutz ist. Auch viele Prominente und Unternehmen unterstützten die Earth Hour und schalteten beispielsweise ihre Beleuchtung aus. Es war wirklich ein voller Erfolg! Du kannst auch deinen Teil dazu beitragen, den Klimaschutz voranzutreiben, indem du einfache Verhaltensänderungen vornimmst. Zum Beispiel, indem du Energie sparest oder deine Einkäufe bewusster gestaltest. Lasst uns gemeinsam aktiv werden und uns für eine lebenswerte Zukunft einsetzen!
Licht ausschalten: Energie sparen und Kosten senken
Du fragst Dich vielleicht, ob es sinnvoll ist, jedes Mal das Licht auszuknipsen, wenn Du den Raum verlässt, auch wenn Du nur kurz weg bist. Die Antwort lautet: Ja, es lohnt sich, das Licht auszuschalten und es hilft, Energie zu sparen! Am größten ist der Effekt, wenn Du Glühlampen benutzt, denn sie benötigen vergleichsweise viel Strom. Zudem senken sie durch das Ausschalten die Temperaturen im Raum, was wiederum die Klimatisierungskosten senkt. Insofern ist es eine gute Idee, Licht nicht unnötig brennen zu lassen!
Energie sparen: Licht nur einschalten, wenn du es brauchst
Stimmt es wirklich, dass es besser ist, das Licht auszuschalten? Ja, auf jeden Fall! Wenn du deine Lampen nur dann einschaltest, wenn du sie wirklich brauchst, spare dir damit jede Menge Energie und Kosten. So einfach ist es: Insbesondere LED-Lampen haben eine sehr lange Lebensdauer. Wenn du sie also nicht die ganze Zeit brennen lässt, sondern nur dann, wenn du sie wirklich brauchst, kannst du damit Energie sparen und deine Stromrechnung senken. Also, schalte das Licht nur dann ein, wenn du es wirklich brauchst!
Earth Night: Licht ausschalten und Nachthimmel beleuchten
Am 23. September ist es wieder soweit: Earth Night steht an! Dann sollst Du das Licht bei Dir zu Hause ab 2200 Uhr ausschalten und es für einen Tag ausgeschaltet lassen. Mit dieser Aktion setzen wir ein Zeichen gegen die Lichtverschmutzung. Dadurch helfen wir, den Nachthimmel und die Sterne wieder zu beleuchten und bewahren die Vielfalt von Nachttieren und deren Lebensräume. Es ist eine sehr einfache und wirkungsvolle Aktion, die jeder ausführen kann. Verbreite die Botschaft und lade Deine Freunde und Familie ein, bei Earth Night mitzumachen.

Mach mit bei Earth Hour am 26. März 2022!
Du bist eingeladen, an der Earth Hour am 26. März 2022 um 20:30 Uhr teilzunehmen. Wir laden dich ein, in deiner Stadt oder Gemeinde die Lichter für eine Stunde auszuknipsen und ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Die Earth Hour ist eine globale Initiative, die von der WWF in über 180 Ländern auf der ganzen Welt organisiert wird. Mit deiner Teilnahme machst du nicht nur ein Zeichen für den Klimaschutz, sondern auch ein Zeichen für ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes Handeln. So können wir gemeinsam eine Welt schaffen, in der Mensch und Natur in Einklang leben. Sei dabei, schalte das Licht aus und mach mit!
Abblendlicht: Sichtverbesserung und Gegenverkehr schonen
Du kennst das sicherlich: Beim Autofahren bei Dämmerung oder Dunkelheit schaltest du dein Abblendlicht ein. Damit erleichterst du dir die Sicht auf die Fahrbahn vor dir und sorgst gleichzeitig dafür, dass du den Gegenverkehr nicht blendest. Das Abblendlicht reicht ungefähr 50 bis 60 Meter weit und ermöglicht dir so ein sicheres Vorankommen. Auch zur Seite hin, zum Beispiel an Kreuzungen, kannst du dank des Abblendlichts besser sehen, was sich in deiner Nähe befindet.
WWF Earth Hour 2022: Ein Zeichen für Klimaschutz setzen
Die WWF Earth Hour 2022 ist ein globales Ereignis, bei dem Menschen auf der ganzen Welt zusammenkommen, um ein Zeichen für Klimaschutz und Frieden zu setzen. Am Samstag, 26. März, um 20.30 Uhr Ortszeit machen viele Menschen auf der ganzen Welt das Licht aus, um eine symbolische Welle entlang der Zeitzonen einmal um den ganzen Erdball zu schicken. Dieser Tag ist eine Gelegenheit, um uns daran zu erinnern, wie wichtig es ist, aktiv für eine nachhaltigere Zukunft einzutreten.
Indem wir alle gemeinsam ein Zeichen setzen, können wir auf die Bedeutung eines sauberen Klimas und eines besseren Lebens für Mensch und Tier aufmerksam machen. Wenn du mitmachen willst, kannst du eine Kerze anzünden oder ein Foto machen, wie du im Dunkeln stehst. Erzähle deinen Freunden und Familie davon und motiviere sie, sich der WWF Earth Hour 2022 anzuschließen. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!
Ausschalten statt Stromverbrauch: Leuchten im Standby-Modus
Du hast vielleicht schon mal gehört, dass eine Lampe keinen Strom verbraucht, wenn sie ausgeschaltet ist. Doch es gibt eine Ausnahme: Leuchten, die im Standby-Modus sind. Auch wenn diese Leuchten ausgeschaltet sind, verbrauchen sie noch 0,50 Watt pro Lampe. Diese Energie wird auch als ‚Phantom- oder Vampirenergie‘ bezeichnet und kann im Laufe eines Jahres zu einem erheblichen Stromverbrauch führen. Daher solltest Du darauf achten, dass alle Leuchten, die nicht benutzt werden, ausgeschaltet sind, um einen unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
550 Städte feiern Earth Hour 2023 für Klimaschutz
Am Samstag, dem 25. März 2023, beteiligten sich rund 190 Länder und 550 Städte an der Earth Hour. Während dieser Stunde, die von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr dauerte, wurden die Lichter ausgeschaltet, um ein Zeichen zu setzen gegen den Klimawandel. In vielen Großstädten und an markanten Gebäuden konnte man beobachten, wie das Licht ausging, um an die Bedeutung des Klimaschutzes zu erinnern. Russland hatte sich jedoch gegen die Teilnahme an der Aktion entschieden. Dennoch war die Earth Hour 2023 ein voller Erfolg und hat vielen Menschen bewusst gemacht, welch große Rolle sie beim Klimaschutz spielen können.
Earth Hour 2021: Schalte dein Licht aus und setze ein Zeichen!
Du kennst die Bilder sicherlich: Das Brandenburger Tor in Berlin, das Kolosseum in Rom und die Harbour Bridge in Sydney – all diese Wahrzeichen und viele andere Gebäude sind in regelmäßigen Abständen in die Dunkelheit abgetaucht. Dies geschieht im Rahmen der sogenannten „Earth Hour“ (Stunde der Erde), die jeweils um 2030 Uhr Ortszeit stattfindet. Während dieser Stunde geht das Licht aus und die Menschen machen sich bewusst, wie schützenswert unsere Umwelt ist. Es ist ein Aufruf an alle, sich für den Klimaschutz einzusetzen und einen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt zu leisten. Wenn du auch ein Zeichen setzen möchtest, dann schalte zum nächsten Mal am 28. März 2021 um 20.30 Uhr dein Licht aus und zeige, dass du den Klimaschutz unterstützt.
Earth Hour 2021: Machen wir einen Unterschied für unsere Umwelt
Am 25. März 2021 war es wieder so weit: Millionen Menschen auf der ganzen Welt haben um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgemacht. Mit der „Stunde der Erde“, auch „Earth Hour“ genannt, wollten sie ein Zeichen setzen für den Schutz unseres Klimas, der Natur, der Tier- und Pflanzenarten. Denn diese sind für unseren Planeten unverzichtbar und müssen unbedingt geschützt werden. Viele Menschen nutzten die Gelegenheit, sich für den Umweltschutz stark zu machen und sich zu informieren. Für viele ist das ein Thema, das ihnen sehr am Herzen liegt. Und schon viele kleine Schritte können dazu beitragen, dass wir unseren Planeten langfristig schützen. Mit einfachen Maßnahmen wie z.B. dem Verzicht auf Plastik können wir einen großen Unterschied für unsere Umwelt machen.
Earth Night 2023: Schalte Deine Lichter aus!
Am 15. September 2023 ist es soweit: die nächste Earth Night steht an! Dieses Mal kannst Du ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung auf der Welt setzen und dabei sogar eine ganze Nacht lang das Außenlicht abschalten. Ab spätestens 22 Uhr Ortszeit solltest Du Deine Lichter ausschalten und damit ein Statement für eine saubere Umwelt abgeben. Jeder kann sich an dieser Aktion beteiligen und ein Zeichen setzen. Also schalte Deine Lichter aus und unterstütze die Earth Night!
Dimmer: Ja! Mehr Gemütlichkeit und Strom sparen
Die Antwort lautet: Ja! Mit einem Dimmer kannst du nicht nur für eine gemütliche Atmosphäre in deinem Haushalt sorgen, sondern auch Strom sparen. Denn dimmbare Lampen haben den großen Vorteil, dass sie die Stromzufuhr exakt auf die von dir gewünschte Helligkeit regeln. Dadurch wird nicht mehr Energie verbraucht als nötig. Mit einem Dimmer kannst du zudem den Lichtkomfort in deinem Zuhause an deine Bedürfnisse anpassen. So schaffst du eine angenehme Atmosphäre, in der du dich wohlfühlen kannst.
LED-Lampen: Sicher, Energiesparend, Langlebig (50 Zeichen)
Du hast schon mal von LEDs gehört, aber dir ist noch nicht so ganz klar, was das ist? LEDs sind eine besondere Art von Glühbirnen, die mit Strom betrieben werden. Sie erzeugen zwar Wärme, aber nicht so viel, dass sie ein Risiko darstellen würden. Dank der geringen Wärmeproduktion wird es nicht zu Überhitzung kommen und auch keine Unfälle durch brennende LEDs passieren. Diese Art von Lampen sind sehr energieeffizient und sorgen zudem für eine lange Lebensdauer. Wenn du also auf der Suche nach einer sicheren, energiesparenden Lichtquelle bist, solltest du dir unbedingt LEDs anschauen.
Energiesparlampen: Spare Geld & Energie!
Du hast vielleicht schon mal von den sogenannten „Energiesparlampen“ gehört. Diese sparen dir nicht nur Geld, sondern auch Energie. Statt einer 60 Watt Glühlampe kannst du zum Beispiel eine Lampe mit einer Leistung von nur 9 Watt verwenden. Dadurch verbrauchst du in einer Stunde 0,009 Kilowattstunden (9 Watt*1h=9 Wh=0,009 kWh). Bei einem 1500 Stunden langen Betrieb pro Jahr addiert sich der Stromverbrauch auf nur 13,5 Kilowattstunden. Bei einem Strompreis von 28 Cent pro Kilowattstunde zahlst du nur knapp 4 Euro pro Jahr. Energiesparlampen sparen also jede Menge Strom und somit auch Geld.
Außenbeleuchtung: Regeln beachten, Verwarnungen vermeiden
Du musst darauf achten, dass Deine Außenbeleuchtung zwischen 22 Uhr und 16 Uhr nicht angeschaltet ist. Das gilt auch für die Beleuchtung von Gebäuden. Es kann jedoch Ausnahmen geben, wenn die Beleuchtung aus Verkehrssicherheits- oder anderen Gefahrengründen notwendig ist und kurzfristig nicht durch andere Maßnahmen ersetzt werden kann. Damit Du nicht durch eine Verwarnung oder eine Bußgeldstrafe belangt wirst, solltest Du Dir diese Regel also immer vor Augen halten.
Abblendlicht immer bei Dunkelheit oder Dämmerung einschalten
B. bei Nebel oder schlechter Wetterlage) – dein Abblendlicht einschalten.
Du musst immer das Abblendlicht einschalten, wenn du bei Dunkelheit oder während der Dämmerung fährst. Auch tagsüber ist es ratsam, das Abblendlicht zu benutzen, wenn die natürliche Helligkeit nicht ausreicht. Beispielsweise bei Nebel oder schlechten Wetterbedingungen. Mit Abblendlicht ist es einfacher, andere Autofahrer zu sehen, daher macht es Sinn, es zu benutzen, um Unfälle zu vermeiden. Denke auch daran, dass Abblendlicht die Reaktionszeit und Fahrsicherheit erhöht.
Einsparungen durch Energiesparlampen: 0,3 Cent/Stunde
Hast Du schon mal nachgerechnet, was es kostet, Dein Licht brennen zu lassen? Wenn ja, dann hast Du sicherlich bemerkt, dass es einen Unterschied macht, ob Du eine Stunde lang eine normale 60-Watt-Birne oder eine Energiesparlampe brennen lässt. Eine Stunde normale 60-Watt-Birne kostet 1,7 Cent, während eine Stunde Energiesparlampe nur 0,3 Cent kostet. Das ist ein klarer Unterschied, den Du für Dich ausnutzen kannst! Außerdem musst Du Dir keine Sorgen machen, dass die Energiesparlampe weniger Licht liefert. Denn heutzutage gibt es sehr viele tolle Modelle, die Dich mit viel heller Beleuchtung versorgen.
Hell-Dunkel-Bereiche im Stall für Rinderwohl beachten
Daher ist es wichtig, auf Hell-Dunkel-Bereiche im Stall zu achten. Wenn du ein paar einfache Regeln befolgst, werden deine Rinder sich sicher und wohl fühlen. Sorge dafür, dass die Trennwände zwischen den einzelnen Abteilen eine einheitliche Farbe haben, damit deine Rinder sich nicht in einem hellen oder dunklen Bereich verirren. Achte auch darauf, dass die Beleuchtung im Stall gleichmäßig ist. So werden sich die Tiere sicher und wohl fühlen, da sie sich in der Umgebung orientieren können. Zusätzlich sind Treppen oder Unebenheiten im Stall zu vermeiden, da sie Gefahrenquellen für deine Rinder sein können.
Energie sparen: Wie man durch das Abschalten des Lichts einsparen kann
Fazit: Insgesamt kann man durch das Abschalten des Lichts Energie sparen. Wird der Raum nur für ein paar Minuten verlassen, ist der Energieverbrauch zwar gering, aber trotzdem solltest du daran denken, das Licht auszuschalten. Am meisten Energie lässt sich einsparen, wenn man darauf achtet, dass man nur moderne LED-Lampen verwendet. Diese verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen weniger Strom und halten zudem länger.
Schlussworte
Heute geht das Licht um 22 Uhr aus. Du solltest also noch genug Zeit haben, bevor es dunkel wird.
Nun, wir können sagen, dass es schwierig ist, eine genaue Antwort darauf zu geben, wann heute das Licht ausgehen wird. Es hängt davon ab, wann und wie lange du heute das Licht benutzt. Also denk daran, dass du immer darauf achten solltest, wie lange du das Licht anhast, damit du nicht zu lange im Dunkeln sitzt!