Wann geht das Licht am Eiffelturm an? – Unsere Antwort auf die Frage

Eiffelturm Beleuchtung Zeitplan

Hey, hast du dir schon mal gefragt, wann das Licht am Eiffelturm angeht? Wenn ja, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir erklären, wann das Licht des Eiffelturms angeht und warum. Also, lass uns loslegen!

Der Eiffelturm wird jeden Abend ab Einbruch der Dunkelheit beleuchtet, normalerweise gegen 22 Uhr. Die Beleuchtung bleibt die ganze Nacht über an, bis 1 Uhr morgens. Es gibt auch spezielle Veranstaltungen, bei denen das Licht länger an bleiben kann.

Erlebe den Eiffelturm bei Nacht: 20000 Lämpchen glitzern!

Du hast schon von dem Eiffelturm gehört? Dem berühmtesten Bauwerk in ganz Paris? Jeden Tag nach Einbruch der Dunkelheit glitzert und leuchtet der Eiffelturm durch 20000 Lämpchen. Und das Beste ist, dass du das Spektakel jeden Tag, immer zur vollen Stunde, für 5 Minuten genießen kannst. Wenn du also in Paris bist, solltest du auf jeden Fall abends vorbeischauen und dir die spektakuläre Beleuchtung ansehen. Der Eiffelturm leuchtet bis 1 Uhr morgens, also gibt es keine Ausrede, nicht vorbeizuschauen.

Erlebe den Eiffelturm ohne Warteschlangen

Die beste Zeit, um den Eiffelturm zu besuchen, ist entweder gleich morgens vor 10 Uhr oder abends nachdem die Sonne untergegangen ist. So kannst du einen unglaublichen Blick auf Paris und den Eiffelturm genießen, ohne dass du ewig in einer Warteschlange stehen musst. Auch während des Tages kannst du eine andere Art von Erlebnis haben, aber es kann zu mehr Touristen kommen und die Warteschlangen können sich verlängern. Wenn du den Eiffelturm besuchst, vergiss nicht, dir die einzigartige Aussicht von oben anzusehen, denn das ist ein unvergessliches Erlebnis!

Vorsicht in Pariser Vierteln mit vielen Einwanderern

Du solltest besonders aufpassen, wenn du in Pariser Vierteln unterwegs bist, die von Einwanderern bevölkert sind. Insbesondere in den Abendstunden kann es hier zu Problemen kommen. Wir empfehlen dir daher, vor allem die Viertel Château d’Eau, Château Rouge, Portes de la Chapelle und Barbès-Rochechouart rund um die entsprechenden Métrostationen nicht zu besuchen. Diese Viertel sind hauptsächlich von Einwanderern aus nordafrikanischen Ländern bewohnt. Sei also vorsichtig!

Paris besuchen: 5 Tage für einen Kurztrip!

Du träumst schon lange davon, Paris zu besuchen? Dann solltest du es jetzt endlich in die Tat umsetzen! Paris ist ein perfektes Reiseziel für einen Kurztrip. 5 Tage sind hier die perfekte Zeit, um die umfangreiche Stadt kennen zu lernen und sich von ihrem ganz besonderen Flair verzaubern zu lassen. Neben den vielen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet Paris aber auch einiges an modernen Trends. Ob beim Essen oder bei der Mode, Paris hat hier absolut etwas zu bieten. Wenn du nun endlich deinen Traum vom Paris-Besuch in die Tat umsetzen möchtest, dann zögere nicht länger!

 Eiffelturm Beleuchtungszeiten

Geheime Wohnung auf dem Eiffelturm: Atemberaubender Blick auf Paris

Du kannst es kaum glauben, aber auf der Spitze des Eiffelturms befindet sich tatsächlich eine geheime Wohnung. Als der Architekt Gustave Eiffel den Turm baute, ließ er auch eine kleine Wohnung einbauen, in der er seine Experimente durchführen und Gäste empfangen konnte. Einer seiner berühmtesten Gäste war Thomas Edison. Von hier oben aus bietet sich einem einer der schönsten Aussichtspunkte des Turms, an dem man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt Paris werfen kann.

Eiffelturm Paris: Kostenloser Eintritt für Kinder und Ermäßigungen

Kommst du nach Paris und willst den Eiffelturm sehen? Dann müsstest du normalerweise dein Ticket bezahlen, aber es gibt einige Ausnahmen. Kinder unter 4 Jahren können den Eiffelturm kostenlos besuchen. Außerdem bekommen Personen mit Behinderung, Kinder zwischen 4-11 Jahren und Jugendliche bis 24 Jahren einen ermäßigten Eintrittspreis. Falls du nach Paris reist und den Eiffelturm besuchen willst, solltest du dich also über die Preise informieren, damit du möglicherweise ein Schnäppchen machen kannst.

Fotos vom Eiffelturm bei Nacht: Verboten!

Es ist nicht nur illegal, bei Nacht Fotos vom Eiffelturm zu machen – es ist sogar verboten! Die Urheberrechte am beleuchteten Eiffelturm liegen beim Beleuchtungsunternehmen SETE illuminations. Wenn du also keine Genehmigung hast, darfst du keine Fotos machen. Das ist echt ärgerlich, aber so ist es nun mal. Deswegen solltest du unbedingt vorher klären, ob du die Erlaubnis bekommst, bevor du deine Kamera zückst.

Dürre in Deutschland: Wie man mit einfachen Schritten helfen kann

Du hast es vielleicht auch bemerkt: In den letzten Wochen war es ungewöhnlich trocken. Mehr als 50000 Blitzeinschläge wurden in den letzten Tagen registriert, was zur Folge hatte, dass rund 15000 Haushalte in Deutschland von der Stromversorgung abgeschnitten waren. Die letzten Regentage haben viele Menschen zwar erleichtert, aber täuschen über das Problem hinweg. Es ist viel zu trocken, weshalb die Landwirtschaft unter den Folgen leidet und es zu enormen Ernteausfällen kommt. Die Trockenheit ist nicht nur für die Natur schädlich, sondern auch für die Kulturlandschaft, besonders für Wälder, die durch die anhaltende Dürre in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch wenn es in letzter Zeit mal wieder geregnet hat, ist das kein Grund zur Entwarnung. Es ist ein Hinweis darauf, dass wir uns bewusst machen müssen, wie wertvoll Wasser ist und wie wir den Umgang mit Ressourcen verändern können, um die aktuellen Probleme zu lösen. Mit ein paar einfachen Schritten kann jeder dazu beitragen, dass die Trockenheit eingedämmt wird. Stelle zum Beispiel deine Gießkanne bewusst ab, bewässere Pflanzen nur, wenn es wirklich nötig ist und spare Wasser, wo immer es möglich ist.

Wolfsburg hat 2020 meisten Blitzeinschläge in Deutschland

Hast Du schon mal was von BLIDS gehört? Das ist die Bundesweite Lightning Detection and Information System Datenbank, aus der die Blitzeinschläge pro Quadratkilometer errechnet werden. Und die hat im Jahr 2020 besonders viele Blitzeinschläge in Wolfsburg gemeldet. Dort wurden 5,8 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer registriert. Damit ist Wolfsburg die Stadt mit den meisten Blitzeinschlägen in ganz Deutschland. Auf Platz zwei und drei folgen Kempten im Allgäu mit 5,1 und Miesbach in Oberbayern mit 4,7 Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer.

Fotos des Eiffelturms: Veröffentlichung genehmigen!

Der Eiffelturm ist ein unglaublich weltbekanntes Monument und Symbol der Stadt Paris. Im Laufe der Jahre wurde er zu einem der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, besonders nachts wenn er beleuchtet ist. Leider ist dieses Motiv urheberrechtlich geschützt. Das bedeutet, du darfst zwar gerne Fotos des Eiffelturms für deinen privaten Gebrauch machen, aber du darfst sie nicht ohne die Genehmigung der Société d’Exploitation de la tour Eiffel veröffentlichen. Diese Organisation ist für die Verwaltung, den Schutz und die Erhaltung des Wahrzeichens verantwortlich und möchte unerlaubte Veröffentlichungen verhindern. Wenn du aber ein Foto des Eiffelturms veröffentlichen möchtest, kannst du eine Erlaubnis beantragen. So kannst du deine Bilder von dem beleuchteten Monument in vollen Zügen genießen und auch anderen Menschen den Anblick des Eiffelturms gönnen.

 Eiffelturm Beleuchtungszeiten

Rechte am Eiffelturm Design: Warum ist es legal, es zu verwenden?

Du hast schon mal davon gehört, dass man das Design des Eiffelturms nicht ohne Erlaubnis verwenden darf? Aber woher kommt diese seltsame Regel?
Gustave Eiffel, der Erbauer des Eiffelturms, hatte die Urheberrechte daran. In Frankreich gilt die Regel, dass Schöpfern 70 Jahre nach ihrem Tod die Rechte daran zustehen. Da Gustave Eiffel 1993 starb, sind die Rechte an seinem Design seitdem ausgelaufen. Seither ist es also völlig legal, das Design des Eiffelturms in Bild und Gestalt zu verwenden und zu verbreiten. Du kannst also ganz unbesorgt Fotos und Bilder des Eiffelturms posten, ohne Angst vor Ärger haben zu müssen!

Verbotene Gegenstände auf dem Eiffelturm: Kontrolliere vorher!

Du solltest unbedingt darauf achten, dass du auf dem Eiffelturm keine Gegenstände mitnimmst, die als Waffen oder zur Herstellung von Sprengstoff verwendet werden können. Zu den verbotenen Gegenständen zählen auch Messer, Schusswaffen, Leuchtpistolen, Flüssigkeiten und andere explosive Materialien. Auch wenn viele Touristen solche Gegenstände in der Regel nicht mit sich führen, können einige Besucher leicht in Schwierigkeiten geraten, wenn sie Dinge wie Nagelscheren oder Taschenmesser bei sich haben. Deswegen solltest du vor deinem Besuch auf jeden Fall kontrollieren, ob du etwas bei dir trägst, das nicht erlaubt ist.

Eiffelturm beleuchtet: Erlebe die Atmosphäre live in Paris

Der Eiffelturm in Paris ist ein absoluter Blickfang. Jeder, der schon einmal in der französischen Hauptstadt war, wird sich sicher daran erinnern. Besonders atemberaubend ist es, wenn der Eiffelturm in den Abendstunden beleuchtet wird. Allerdings ist das Fotografieren des beleuchteten Turms und die anschließende Verbreitung des Fotos bei Instagram und Co. nicht erlaubt. Grund dafür ist, dass die Beleuchtung des Eiffelturms ein Eintrittsticket und eine Reservierung notwendig macht. Natürlich kannst du noch Fotos vom Eiffelturm machen, aber bitte veröffentliche sie nicht im Internet, wenn er beleuchtet ist. Genieße die wunderbare Atmosphäre lieber vor Ort und erzähle deinen Freunden von der Erfahrung.

Eintrittskarten Digital: Spare Zeit & Hilf der Umwelt!

Der Druck der Eintrittskarten für das jährliche Publikum von fast sieben Millionen Menschen – an Hochtagen können bis zu 30.000 Besucher pro Tag erwartet werden – verschlingt eine unfassbare Menge an Papier. Es sind genau zwei Tonnen, die jährlich verbraucht werden. Das ist eine Menge, weshalb wir versuchen, den Einsatz von Papier, wo immer möglich, zu reduzieren. Stattdessen bieten wir allen Besuchern Eintrittskarten in digitaler Form an, die sie bequem über ihr Smartphone oder Tablet erhalten können. Auf diese Weise kannst du nicht nur Zeit und Ärger beim Anstehen sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Umwelt leisten.

Fotografiere den Eiffelturm bei Nacht! Privat erlaubt

Du möchtest den Eiffelturm bei Nacht fotografieren? Kein Problem, das ist erlaubt! Für private Zwecke kannst Du Fotos vom beleuchteten Eiffelturm bei Nacht machen und sie anschließend zu Hause auf deinem Computer oder auf deinem Handy anschauen. Es ist jedoch nicht erlaubt, diese Fotos kommerziell zu verwenden, also zum Beispiel auf einer Webseite oder in einem Buch. Denk also dran: Fotos vom Eiffelturm bei Nacht sind nur für private Zwecke erlaubt!

Erlebe die Magie des Eiffelturms bei Nacht!

Hast Du schon einmal die blinkenden Lichter des Eiffelturms beobachtet? Nach Einbruch der Dunkelheit blinkt der berühmte Turm in Paris jede vollen Stunde. Das Spektakel dauert meist ungefähr 5 Minuten und endet pünktlich um 1 Uhr in der Nacht. Es ist ein magischer Anblick, den du auf jeden Fall einmal erlebt haben musst. Warst du schon einmal dort und hast es mit eigenen Augen gesehen? Falls nicht, solltest du es auf jeden Fall mal ausprobieren! Es ist eine einzigartige Atmosphäre, die du nicht verpassen solltest.

Eiffelturm 2020: Erlebe das spektakuläre Licht jede Nacht!

Jedes Jahr wird der Eiffelturm anlässlich der Millenniumsfeiern mit einem speziellen Licht beleuchtet. Seit dem 1. Januar dieses Jahres kannst du das imposante Bauwerk jede Nacht zehn Minuten lang in ein eindrucksvolles Licht getaucht erleben. Damit du auch im nächsten Jahr noch die Chance hast, das Schauspiel zu genießen, wird die Lichtanlage auch 2020 am Eiffelturm weiterhin in Betrieb bleiben. Egal ob du bei schönstem Wetter vor Ort bist oder das Spektakel von Zuhause aus verfolgst – das Erlebnis ist einzigartig.

Eiffelturm und Champs-Élysées: Abschaltung der Beleuchtung um 23 Uhr 45

Du willst den Eiffelturm besuchen und dir den grandiosen Ausblick gönnen? Ab 23. September 2022 musst du dich beeilen, denn schon um 23 Uhr 45 wird die Beleuchtung abgeschaltet. Sobald der letzte Tourist das Gebäude verlassen hat, geht das Licht aus. Diese etwas ungewöhnliche Maßnahme wird nicht nur der Eiffelturm betreffen, sondern auch die Champs-Élysées, die unter Touristen so beliebt ist. Damit möchte man Energie sparen – und das auch noch zu einer ganz besonderen Uhrzeit. Also, beeil dich und erlebe die Pracht des Eiffelturms, solange es noch geht!

Besuche den Eiffelturm: So überstehst du die Wartezeiten

Du kannst es kaum glauben, aber es ist wahr: Wenn du am Eiffelturm vorbei schlenderst, kann es sein, dass du mehr als 2 Stunden an den Kassen stehst, bevor du dein Ticket kaufen kannst. Und dann kommt noch einmal eine halbe Stunde an den Aufzügen am Boden und im zweiten Stock hinzu – insgesamt also etwa 3 Stunden anstehen! Es gibt zwar eine Reihe von Tipps, wie du die lange Wartezeit verkürzen kannst – z.B. Tickets im Voraus online kaufen – aber selbst dann musst du noch mit einer Wartezeit von mindestens einer Stunde rechnen. Also nimm dir viel Zeit und sei geduldig. Auch wenn es ewig dauert – es lohnt sich! Schließlich ist der Eiffelturm ein einmaliges Erlebnis.

Erlebe ein einmaliges Abenteuer: 1665 Stufen des Eiffelturms!

Du erlebst ein einmaliges Abenteuer, wenn du die 1665 Stufen des Eiffelturms hinaufsteigst. Der atemberaubende Aufstieg lohnt sich, denn von oben hast du eine wunderschöne Aussicht über Paris. Der Eiffelturm ist das Wahrzeichen der Stadt und befindet sich im 7. Arrondissement. Er ist 324 Meter hoch und wurde zwischen 1887 und 1889 erbaut. Der Eiffelturm ist eine Sehenswürdigkeit, die du bei einem Besuch in Paris unbedingt ansehen solltest. Es lohnt sich, die Anstrengung auf sich zu nehmen und die Aussicht von der Plattform aus zu genießen.

Schlussworte

Der Eiffelturm hat jeden Tag unterschiedliche Lichtshows. An jedem Abend geht das Licht um 21:00 Uhr an und um 1:00 Uhr nachts aus. Du kannst also jeden Abend bei Einbruch der Dunkelheit die Lichtershow am Eiffelturm genießen!

Der Eiffelturm ist jeden Tag ein atemberaubender Anblick. Mit seinen Lichtern, die jede Nacht angehen, ist es eine einzigartige Erfahrung. Du kannst jeden Abend um Punkt 21 Uhr die Lichter des Eiffelturms bewundern. Geniesse es!

Schreibe einen Kommentar